Ansprechpartner

Verwaltung - Werbung - Buchhaltung

Martin Limper
04721 - 39 66 44-4
limper@buergerbahnhof-cuxhaven.de

 

Vermietung Konferenzraum "Lokschuppen"

Richard Harnisch
04721 - 39 66 44-5
harnisch@buergerbahnhof-cuxhaven.de

 

Vorstand
04721 - 39 66 44-6
info@buergerbahnhof-cuxhaven.de

Bautagebuch

Regelmäßig informiert unser Mitglied Claus Seedorf über den Baufortschritt. Sein Bautagebuch finden Sie hier.

Broschüre zum Download:

Broschüre 2021
Größe: 1427 kB

Beitrittserklärung

Beteiligungserklärung

Mit der Beteiligungserkärung können Mitglieder weitere Anteile erwerben.

Kontakt









Ihre Anfrage:


Bitte geben Sie den Sicherheitscode xr41 in das folgende Feld ein

Bahnhofsfest am 17. September 2022

Wir feiern den neuen ZOB und die Fertigstellung des Gesamtprojektes "Bahnhof Cuxhaven"

Ein großes Fest am Bahnhof mit Musik, Essen, Trinken, einer Bahnhofsrallye, vielen Ständen, Kinderprogramm ...  und abends ab 21 Uhr Tanz im Bahnhof mit Radio Cuxhaven bis in die Nacht.
Das Fest am und im Bahnhof beginnt am Samstag, 179 um 11 Uhr und endet um 18 Uhr . Wer dann noch nicht genug hat, oder tagsüber keine Zeit hat ist eingeladen, mit uns ab 21 Uhr mit Musik von Radio Cuxhaven in der Bahnhofshalle bis in die Nacht zu feiern.
Eine Übersicht über das Programm finden Sie auf dem Plakat. Mitte der Woche finden Sie hier ein Programmheft mit detaillierteren Informationen.

Plakat mit Programmübersicht

Programmheft

06.06.2022

Generalversammlung 2022

Die Generalversammlung 2022 findet am 10. Juli statt. Weitere Informationen finden Sie als Mitglied unter Genossenschaft > Einladung Generalversammlung

Cuxhaven, 20.08.2021

Besuch von der Bundesstiftung Baukultur

Hier findet Ihr das Interview von Herrn Nagel, dem Vorsitzenden der Bundesstiftung Baukultur aus Potsdam, mit Gabriele Grubel und Stefan Hirschfelder als Vorstandsvertreter, und Martin Limper als Gebäudemanager. Dieses Interview fand im März diesen Jahres anlässlich seines Besuchs im Bürgerbahnhof Cuxhaven statt.

 

Cuxhaven, 03.02.2021

Bitte haltet Euch an die AHA Corona Regeln!

 

Aus aktuellem Anlass:

Da die dritte Welle der Corona Pandemie, mit rasant steigenden Infektionszahlen Deutschland zur Zeit fest im Griff hat, bitten wir Euch hier noch einmal darum, auch im "Bürgerbahnhof Cuxhaven" sowie im ÖPNV (Bahnen & Busse) alle gültigen Corona Regeln strikt einzuhalten.

Eurer und unserer Gesundheit zu Liebe!
Danke für Euer Verständnis!

Hygieneregeln und Maskenpflicht im ÖPNV

 Vor dem Einstieg

 

-  Waschen Sie sich vor dem Verlassen der Wohnung noch einmal gründlich die Hände mit Wasser und Seife, mindestens 20 Sekunden lang.

 

-  Auch das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes, in FFP 2 Norm zertifiziert, ist in öffentlichen Verkehrsmitteln nach den neuen Bestimmungen in allen Bundesländern nun Pflicht.

 

-  Achtung: Diese "Maskenpflicht" gilt nicht nur in den Fahrzeugen, sondern auch in folgenden Bereichen: im Bahnhof, auf Bahnsteigen und auch an Haltestellen.

 

 Beim Einstieg

 

-  Berühren Sie Türknöpfe, Türgriffe o.ä. möglichst nicht mit der bloßen Hand. 

 

-  Zahlen Sie, wo immer möglich, mit Karte und nicht mit Bargeld. 

 

-  Halten Sie einen möglichst großen Abstand zu anderen Fahrgästen und Mitarbeitern des ÖPNV. Mindestabstand: 1,5 Meter.

 

 Während der Fahrt

 

 -  Wählen Sie einen Sitzplatz möglichst weit vom nächsten Fahrgast entfernt.

 

-  Lehnen Sie sich bei Stehplätzen an und verzichten Sie auf das Festhalten an Haltestangen, wenn beides gefahrlos möglich ist. 

 

-  Husten und niesen Sie in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch.

 

-  Halten Sie Ihre Hände von Ihrem Gesicht fern.

 

 Nach der Ankunft

 

-  Waschen Sie häufig und gründlich Ihre Hände, mindestens 20 Sekunden mit Wasser und Seife.

 

 Das können Sie außerdem tun

 

 -  Überlegen Sie, ob Ihre Fahrt zu diesem Zeitpunkt wirklich nötig ist oder ob Sie eine Alternative finden.

 

-  Verlegen Sie Ihre Fahrten mit dem ÖPNV wenn möglich auf außerhalb der üblichen Stoßzeiten.

 

-  Nutzen Sie für den Ticketkauf die Online-Angebote der Verkehrsbetriebe.

 

Cuxhaven, 03.02.2021

BERICHT VON DER BAUSTELLE - Update 01.02.2021

Ein kleiner, gemeinsamer Info Service der Genossenschaft "Bürgerbahnhof Cuxhaven eG" und des Vereins "Lokpunkt Cuxhaven e.V.". Anbei  als Slideshow 3 Fotos vom 01.Februar 2021.Fotograf: Lars Meinhardt. Seit dem 01.02.2021 ist auf der Westseite des Bürgerbahnhof Cuxhaven, im Zuge der Bahnhofsumfeld Umgestaltungsarbeiten, der ... »mehr
Cuxhaven, 08.01.2021

CN Artikel vom 29.12.2020 - "Bürgerbahnhof Cuxhaven: Genossen optimistisch"

Am 29.12.2020 erschien in den Cuxhavener Nachrichten unter der Überschrift "Bürgerbahnhof Cuxhaven: Genossen optimistisch" folgender Bericht von Jens Potschka, der hier als PDF Datei verlinkt zu lesen ist. 

Link zum CN Artikel

Cuxhaven, 23.12.2020

Bahnhofsumfeld Umgestaltung: Der erste Bauabschnitt ist fertig.

Erstes Etappenziel ist erreicht:Ein wichtiges Etappenziel bei der Umgestaltung des Cuxhavener Bahnhofumfelds ist erreicht.Wegen der sehr guten Witterungsverhältnisse konnte jetzt der erste Bauabschnitt, der neue Park & Ride Bereich mit dem Asphaltieren der Straßendecke so gut wie abgeschlossen werden. Die Stellplätze des ... »mehr
Cuxhaven, 21.12.2020

Fahrplanwechsel der Bahn für das Jahr 2021 zum 13.12.2020.

Wissenswertes zum Fahrplanwechsel der Bahn 2021:!!! Der Fahrplanwechsel ist seit dem 13. Dezember 2020 wirksam !!!!!! Das Niedersachsen Ticket wird dieses Jahr nicht teurer !!!   Und hier das Wichtigste für in und umzu Cuxhaven: Start Unterelbe Strecke: Hamburg - Cuxhaven:Zur dauerhaften Stabilisierung der Betriebsqualität der ... »mehr
Cuxhaven, 25.11.2020

"Bericht von der Baustelle" - Teil 5.

"Bericht von der Baustelle" - Update: Freitag, 20.11.2020   Nach knapp einem Monat heute mal wieder ein neuer "Bericht von der Baustelle": Hiermit möchten Euch die Genossenschaft "Bürgerbahnhof Cuxhaven eG" sowie der Verein "Lokpunkt Cuxhaven e.V." über die Fortschritte bei der Bahnhofsumfeldgestaltung informieren. ... »mehr
Cuxhaven, 25.10.2020

Bericht von der Baustelle - Teil 4.

Wie bereits schon mehrmals vorher gibt es heute einen erneuten Bericht von der Baustelle in dem wir Euch über die wesentlichen Fortschritte bei der Bahnhofsumfeldgestaltung informieren möchten. Das ist ein kleiner Service der "Bürgerbahnhof Cuxhaven eG" sowie des Vereins "Lokpunkt Cuxhaven e.V.". Die Cuxhavener Nachrichten ... »mehr
Cuxhaven, 10.10.2020

"Bericht von der Baustelle" – Teil 3.

Die Arbeiten zur Umgestaltung des Cuxhavener Bahnhofsumfeldes zeigen in der 41. Kalenderwoche des Jahres 2020 schon recht gute Resultate. Die „Genossenschaft Bürgerbahnhof Cuxhaven eG“ sowie der Verein „Lokpunkt Cuxhaven e.V.“ werden Euch in unregelmäßigen Abständen über den Fortgang der ... »mehr
Cuxhaven, 24.09.2020

"Bericht von der Baustelle" - Teil 2.

Der „Bericht von der Baustelle“, erstes Update,  Stand  Donnerstag, den 24.09.2020.

Als einen kleinen Service von der Genossenschaft „Bürgerbahnhof Cuxhaven eG“ sowie vom Verein „Lokpunkt Cuxhaven e.V.“ informieren wir Sie hier, an dieser Stelle wie versprochen in regelmäßigen Abständen von den Arbeiten zur Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes rund um den Cuxhavener Bürgerbahnhof.
Was hat sich hier, in letzer Zeit, sei unserem ersten Bericht vom 9. September getan?


Ab der 35. Kalenderwoche wurde auf der Großbaustelle für Neugestaltung des ZOB, Bahnhofsumfeld und P&R- Bereich mit umfangreichen Arbeiten an einer neuen Kanalisation begonnen.
Um das hier bei Regen anfallende Oberflächenwasser kontrolliert abzuführen zu können sind für die Bereiche ZOB, Bahnhofsumfeld und P&R umfangreiche Arbeiten für diese neue Entwässerung entsprechend der vorgesehenen Nutzung nötig.

Denn bevor dann die eigentlichen Arbeiten zur endgültigen Umgestaltung der o.g. Bereich richtig beginnen, müssen die neue Kanalisation, aber auch viele Versorgungsleitungen auf dem Areal fertig und neu verlegt sein!

Im nördlichen Bereich des zukünftigen, neuen ZOBs wurde auch gleichzeitig den Vorbereitungen zum Bau einer neuen Überliegerreihe für die später hier haltenden Busse begonnen
Der Bau von Geh- und Radweg, die gegenüber des Real Marktes parallel auf der anderen Straßenseite verlaufen, wurde hier nun ebenfalls begonnen.
Im nächsten Bauabschnitt (ZOB) kann dann dieser Bereich bereits von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden.

Es wurde in den letzten Wochen auf der Baustelle für den neuen Cuxhavener Bahnhofsumfeld schon einiges geschafft
Im P&R Bereich wurde die neue Regenwasserkanalisation, Versorgungsleitungen etc. verlegt.
Auch ein Versorgungschacht, durch den später ggfs. weitere Leitungen verlegt werden können, wurde von den Tiefbauern der ausführenden Firmen verlegt. 
Der neue Geh- und Radweg am und zum ZOB nimmt nun auch an der Bahnhofsstraße Gestalt an.

Ein weiterere „Bericht von der Baustelle“ wird dann hier in ca. 14 Tagen, als kleines Update, erscheinen.

Ein paar Fotos von der Baustelle anbei, für die ich mich bei Lars Meinhardt bedanke, sind wieder als Slideshow zu betrachten.
Die komplette Fotostrecke (30 Fotos) gibt es auf der Facebookseite der Genossenschaft „Bürgerbahnhof Cuxhaven, eG“ zu sehen.

Alle Fotos sind ohne grosse Erklärungen.

 

Cuxhaven, 09.09.2020

"Bericht von der Baustelle" - Teil 1.

Nach dem Abriss des alten Stadtbahnhof, der "Witwenburg" sowie des Güterschuppen an der Ladestraße erfolgte vor gut zwei Monaten der erste Spatenstich für die Neugestaltung des Bahnhofsumfeld und des Zentralen Omnibus Bahnhofs (ZOB) am Cuxhavener Bürgerbahnhof.In den zwei Monaten seither hat sich an der Goßbaustelle ... »mehr
Cuxhaven, 19.08.2020

Demnächst wieder Eisenbahn- Fernverkehr nach Cuxhaven?

Bereits am 17.08.2020 berichtete der Bremer "Weser Kurier", das Bremerhaven  spätestens zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 wieder an das Fernbahnnetz der Deutsche Bahn angeschlossen wird.Geplant sei hier allerdings keine ICE-, sondern "nur" eine IC- Verbindung von / nach Köln und weiterführend von / nach Koblenz.Eingesetzt ... »mehr
Cuxhaven, 17.08.2020

Wichtige HVV Tarifinformationen:

HVV gibt den Steuer- Nachlass wie folgt an die Kunden weiter:Drei Kinder fahren kostenlos.Kostenlose Fahrten im HVV Tarifbereich an den vier November Samstagen.Kreis Cuxhaven: Bahnfahrer dürfen sich seitens HVV auf tarifliche Vergünstigungen freuen. Die vorübergehende Reduzierung der Mehrwertsteuer von 7 auf 5 Prozent kann im ... »mehr
Cuxhaven, 27.07.2020

Die Planungen für die Elektrifizierung der Bahnstrecke Stade - Cuxhaven beginnen noch 2020!

Heute vermelden die Cuxhavener Nachrichten, dass die Planungen für die Elektrifizierung der Bahnstrecke Cuxhaven noch in diesem Jahr beginnen werden.
Anbei der CN Artikel und die Projektbeschreibung aus dem Bundesverkehrswegeplan 2030, Projekt 2-047-V01.

Cuxhaven, 24.07.2020

Ein Bautagebuch für das neue Bahnhofsumfeld und den neuen ZOB.

Auf der Webseite der Stadt Cuxhaven kann man sich seit kurzem über die Fortschritte bei der Neugestaltung von Bahnhofsumfeld und dem Zentralen-Omnibus-Bahnhof (ZOB) informieren.

Die neu gestaltete Rubrik "Bautagebuch ZOB" informiert auf der Internetpräsenz der Stadt Cuxhaven chronologisch über die Fortschritte bei diesen Arbeiten.

Cuxhaven, 11.07.2020

Mit dem "Ersten Spatenstich" hat die Umgestaltung des Cuxhavener Bahnhofsumfelds begonnen!

Foto: Jens Potschka / CN
Gestern wurde der erste Spatenstich für die Umgestaltung des Bahnhofumfelds am Cuxhavener Bürgerbahnhof getätigt.

Für diesen ersten, symbolischen Spatenstich haben die folgenden Honoratioren aus Politik und Verwaltung in die Hände gespuckt und eine Schaufel in die Hand genommen:

Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer, der SPD-Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt, der SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke, die Grünen-Landtagsabgeordnete Eva Viehoff, Monika Scherf vom Amt für regionale Landesentwicklung, der CDU-Landtagsabgeordnete Thiemo Röhler, der Parlamentarische Staatssekretär beim BVM Enak Ferlemann, die Erste Stadträtin Andrea Pospich, der Bauunternehmer Johann Gottfried Stehnke und Cuxhavens Baudezernent Martin Adamski  (v.l.n.r.).

 

Cuxhaven, 17.06.2020

Eine Engagement-Bank für den Bürgerbahnhof.

Ohne die "Corona"-Krise wäre die von unserem Genossenschaftsmitglied Sonja Wolf gespendete Engagement Bank wohl schon eher ihren Platz am Bürgerbahnhof aufgestellt worden!
Nun aber hat die bunte Bank aber auf der Gleisseite des Bürgerbahnhofs, zur Meyerstrasse hin, einen schönen Platz unter einem bei sonnigem Wetter Schatten spendenden Bäumchen gefunden.

Danke an Lars Meinhardt vom Verein "Lokpunkt Cuxhaven eV" und an den Bürgerbahnhof Gebäudemanager Axel Schneider für das Aufstellen der Bank.

Anbei noch ein Bericht der Cuxhavener Nachrichten (CN) über die "Einweihung" der Engagement Bank am Bürgerbahnhof Cuxhaven.

Cuxhaven, 05.05.2020

Cuxhavens erster Stadtbahnhof ist nur noch Geschichte.

Text: Jens Potschka / CN (05.05.2020) 

Cuxhavens altes Bahnhofsgebäude, das bis vor ein paar Tagen parallel zum ZOB seinen Platz hatte, ist jetzt unwiederbringlich Geschichte. 

Die Firma Bodo Freimuth aus Bülkau, die auch schon den historischen Güterschuppen und das alte Wohnhaus neben dem Bürgerbahnhof abgerissen hat, zeichnet für die Arbeiten verantwortlich.

Schon in Kürze soll mit dem Neubau des ZOB Cuxhaven begonnen werden. Die Stadt hat zwischenzeitlich noch weitere Stellplätze für Pkw links vom Bürgerbahnhof geschaffen.

Cuxhaven, 28.02.2020

Der Abriss der "Witwenburg" läutet die Bahnhof Umfeld Umgestaltung ein.

Was lange währt wird endlich gut.
Nach einer längeren Verzögerung wegen einer Asbest Belastung in den weiteren zwei von drei abzureißenden Gebäuden sind nun endlich die Arbeiten zur Umgestaltung des Cuxhavener Bahnhof Umfelds angelaufen.
Der Anfang wurde gemacht mit dem Beginn der Abrissarbeiten der so genannten Witwenburg.

Cuxhaven, 14.12.2019

Der Bürgerbahnhof Cuxhaven feierte seinen ersten Geburtstag!

Am Samstag den 7. Dezember feierte die Genossenschaft „Bürgerbahnhof Cuxhaven eG“ den 1. Geburtstag des vor einem Jahr wiedereröffneten Bürgerbahnhofsgebäudes.Eingeladen zur Geburtstagsfeier waren alle Bürger der Stadt.   Gabriele Jücker organisierte für die Genossenschaft, in Zusammenarbeit ... »mehr
Cuxhaven, 26.11.2019

Der alte Güterschuppen wird jetzt abgerissen. Beginn der Bahnhof Umfeld Umgestaltung.

Foto & Text: Jens Potschka / CN (26.11.2019)

Seit Montag sind Arbeiter der Firma Bodo Freimuth aus Bülkau dabei, den Schuppen fachgerecht abzureißen und den Bauschutt zu sortieren. Zwei mit Schutzanzügen bekleidete Arbeiter trennen den von einem Bagger "servierten Schutt" nach Holz, Metall und Kunststoff. Belastete Dachpappe wird extra entsorgt.

In zwei Wochen soll das erste von drei Gebäuden in Bahnhofsnähe verschwunden sein. Anstelle des Schuppens wird vorübergehend eine Parkfläche errichtet. Die Abrissarbeiten sind nötig, um Platz für den neuen ZOB zu schaffen.

Cuxhaven, 17.11.2019

Bürgerbahnhof Cuxhaven: Eine Galerie mit Gleisanschluss!

Text / Foto: Potschka, CN

Eine Galerie mit Gleisanschluss:
Die zentrale Empfangshalle des Bürgerbahnhofs Cuxhaven trägt die kreative Handschrift des Duos Hans Hochfeld und Dr. Jessica Lütge. Ihre gemeinsame Firma Luetgefeld wurde jetzt mit dem "KulturKontakte"-Sonderpreis des Landes Niedersachsen ausgezeichnet. 



Cuxhaven, 05.10.2019

Ab Montag 07.10.2019: Die Umgestaltung des Cuxhavener Bahnhofsumfeldes beginnt.

Der Auftakt der Bahnhofsumfeld- Umgestaltung beginnt nun endlich mit dem Abriss des alten Güterschuppen an der ehemaligen Ladestrasse.
Leider fallen hierfür erst einige der Park & Ride Abstellplätze für PKW weg. Baudezernent Martin Adamski sagt dazu in den CN: "Das ist der Auftakt für die Umgestaltung des ZOB. Nun geht es endlich los mit der großen Maßnahme".

Den Auftrag für den Abriss der drei alten Gebäude auf dem Gelände am Bürgerbahnhof hat durch Ausschreibung die Bülkauer Firma Bodo Freimuth erhalten.  Als erstes werden am Montag verschiedener Baucontainer für die Mitarbeiter der Firma aufgestellt, dann wird mit der Einrichtung der Baustelle begonnen. Für die Kunden der Bahn fallen dadurch leider ca. 30 Parkplätze im Bereich westlich des Güterschuppens weg. 

Für die geplante Umgestaltung Bahnhofsumfeld fallen Baukosten von ca. 4,5 Millionen Euro an.
Dafür entstehen auf der Nordseite entlang des Bürgerbahnhof ein moderner, zentraler Omnibus Bahnhof (ZOB), 130 Park+ Ride-Plätze für Pkw, 100 Fahrradabstellplätze, 1500 qm Skaterpark.  Vor dem Bürgerbahnhof wird ein neuer Bahnhofsvorplatz geschaffen.

Cuxhaven, 30.09.2019

Auftritt der Sunset Chords in der Halle des Bürgerbahnhof

Wow!   Das hat unser alter, ehrwürdiger Cuxhavener Bürgerbahnhof so auch noch nie gesehen!   In der sehr gut gefüllten Halle des Cuxhavener Bürgerbahnhofs herrschte, als am Dienstag Nachmittag (24.09.2019) die Mädchen und Jungen der Sunset Chords vom Cuxhavener Amandus-Abendroth-Gymnasium vor großem ... »mehr
Cuxhaven, 18.09.2019

Allianz pro Schiene - Sonderpreis für unseren Bürgerbahnhof!

Das bürgerschaftliche Engagement der Genossenschaft „Bürgerbahnhof Cuxhaven“ wurde von der Jury der "Allianz pro Schiene" im Wettbewerb zum „Bahnhof des Jahres 2019“ mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Hier finden Sie den Link zu dem Artikel auf der Webseite  der "Alianz pro Schiene", in dem unser "Bürgerbahnhof Cuxhaven" vorgestellt wird.

Übrigens:
"Bahnhof des Jahres 2019" wurde der Bahnhof von Bad Bentheim.
Herzlichen Glückwunsch!

Cuxhaven, 15.06.2019

Im Bürgerbahnhof kostenlos im Internet surfen!

In Bürgerbahnhof Cuxhaven kann ab sofort kostenlos im Internet gesurft werden.
Ein Artikel der Cuxhavener Nachrichten.

Cuxhaven, 25.04.2019

Barrierefreiheit Stadteingang

Warum gibt es beim Stadteingang keine Rampe? Diese Frage wird uns immer mal wieder gestellt.Wir haben beim Umbau des Gebäudes sehr viel Wert auf Barrierefreiheit gelegt. Beim Stadteingang, der derzeit noch der Haupteingang ist, war urprünglich eine Rampe geplant. Da diese jedoch aus technischen Gründen* nur in Richtung ... »mehr
Cuxhaven, 15.08.2019

Auch in Amerika ist unser Bürgerbahnhof jetzt bekannt!

 

Danke an Heidi Lotter für den Scan eines Artikels in der deutsch-amerikanischen Zeitschrift "Das Fenster".

 


Die Zeitschrift berichtete in ihrer März-April 2019 Ausgabe, unter der Überschrift "Cuxhaven zeigt uns - Gemeinsam sind wir stark", ausführlich über den Bürgerbahnhof in ihrer Heimatstadt Cuxhaven.

 


In der gestrigen CN wurde im Lokalteil unter der Rubrik "Moin Cuxhaven" darüber berichtet.

Cuxhaven, 07.08.2019

ZOB - Noch immer kein Abrisstermin.

Leider verzögern sich die anstehenden Abrissarbeiten für die drei Betriebsgebäude im Zuge der Bahnhofsumfeldgestaltung weiter.
Damit wird sich dann auch leider die Fertigstellung des neuen Bahnhofsumfeldes verzögern.

Zur Info hier der Link zu einem Bericht der Cuxhavener Nachrichten vom 06.08.2019.

Cuxhaven, 20.07.2019

18.07.2019: Elektrifizierung der Strecke Stade - Cuxhaven bis 2029.

Neues in Sachen Verbesserung der Eisenbahnanbindung Cuxhavens:Die Cuxhavener Hafenwirtschaft drängt auf Beschleunigung! DB Netz, Regionalbereich Nord soll auf der letzten HWG Vorstandssitzung erklärt haben, das nächstes Jahr soll die Planung für die Elektrifizierung der Unterelbebahn beginnen.Allerdings wird wohl die ... »mehr
Cuxhaven, 15.07.2019

10.07.2019: Birte Hosken Autorenlesung.

Es war ein interessanter Mittwochabend am 10. Juli 2019.
Vor vollem Saal, sogar die Stehplätze auf dem Gang vor dem Lokschuppen waren voll belegt.
DieVeranstalter waren wegen des großen Andrangs sehr überrascht!
Danke an die Firma Mediamor, die unbürokratisch weitere Sitzgelegenheiten zur Verfügung stellte.

Auf Einladung des Vereins "Lokpunkt Cuxhaven e.V." erzählte die gebürtige Cuxhavenerin Birte Hosken und frisch gebackene Buchautorin aus ihrem Leben, wie sie nach England kam und wie sie Autorin wurde.
Hier der Scan des CN Artikels über die Lesung von Birte Hosken.

Cuxhaven, 07.06.2019

Video "Bürgerbahnhof Cuxhaven - von Nico Kutzner

Gerade ist ein schönes, interessantes Video über den "Bürgerbahnhof Cuxhaven" bei YouTubeerschienen.Mit éinem Interview vom Genossenschafts Vorstandsmitglied Michael Glenz.Update 20.07.2019: Hier der Link zum überarbeiteten Video über den BB Cuxhaven. Dauer: ca. 12,5 Minuten.<<< Es war wirklich fünf ... »mehr
Cuxhaven, 07.06.2019

CN Bericht über die Mieter im Bürgerbahnhof Cuxhaven: Der Jugendhilfeverein "Die Schleuse".

Am Donnerstag, den 23.05.2019 berichten die Cuxhavener Nachrichten  über "Die Schleuse" und deren neue Räume, angemietet im neuen Bürgerbahnhof Cuxhaven.

Cuxhaven, 21.05.2019

Reiselust im Bürgerbahnhof Cuxhaven.

Am Sonntag Nachmittag war es dann endlich soweit!Der Auftritt der Feudalen, die in der Bahnhofshalle vom Bürgerbahnhof Cuxhaven mit Unterstützung vom Verein Lokpunkt Cuxhaven e.V. auf ihr neues Programm "Reiselust - Unterwegs mit Staubtuch" aufmerksam machen wollten, war ein voller Erfolg!Auch wenn Erna, Berta und Olga, die ... »mehr
Cuxhaven, 29.04.2019

Veranstaltung am 10.06.2019: ZAUBERLEHRLINGE GESUCHT!

 

Am Pfingstmontag, den 10.06.2019, können alle Mädels und Jungen ab 7 Jahren, die gerne das Zauber Handwerk erlernen möchten, im "Bürgerbahnhof Cuxhaven" auf den Spuren des jungen Harry Potter wandeln!

 

An diesem Tag hält in der Zeit von 10 bis 12 Uhr die Zauberschule "a'la Harry Potter" im "Lokschuppen", dem Veranstaltungsraum im 1. Stock des Bahnhofsgebäudes, für alle, die gerne das Zaubern lernen möchten, ein Nachwuchsseminar ab.

Cuxhaven, 19.03.2019

Buxtehude: Ein weiterer Bürgerbahnhof an der Unterelbebahn?

 

Wer mit der Eisenbahn auf der Unterelbebahn von und nach Hamburg unterwegs ist, hat sicherlich schon bemerkt, in welch' einem desolaten Zustand sich das Bahnhofgebäude in Buxtehude befindet.
Nun hat sich in Buxtehude, genau wie vor Jahren in Cuxhaven,  im letzten Jahr die Bürgerinitiative Bahnhof Buxtehude gebildet.

Vor ein paar Tagen besuchten einige Mitglieder und Unterstützer dieser Bürgerinitiative den Burgerbahnhof Cuxhaven, um sich hier darüber zu informieren, wie man einen alten Bahnhof wieder mit Leben füllen kann. 
Genau wie in Cuxhaven erwägt man jetzt in Buxtehude zur Rettung des alten Gebäudes eine Genossenschaft zu gründen.
Das Tageblatt berichtete am gestrigen Montag im Lokalteil Hansestadt Buxtehude über den Besuch der Buxtehuder Bahnhofsinitiative auf dem Bürgerbahnhof Cuxhaven.

Zum besseren Lesen hier ein größerer Scan des Zeitungsberichts.

Cuxhaven, 05.03.2019

Bürgerpreis für unseren Bürgerbahnhof Cuxhaven?

Sehr hoher Besuch kürzlich im Bürgerbahnhof Cuxhaven:
Stephan Weil, der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen informierte sich vor Ort über den neuen Bürgerbahnhof Cuxhaven und später in Altenwalde über das Sozialkaufhaus.


Beide Institutionen, so der Ministerpräsident, hätten Dank des großen Engagements Cuxhavener Bürger für die jeweiligen Projekte einen Bürgerpreis verdient.


Die Cuxhavener Nachrichten informierten in ihrer Montagsausgabe (04.März 2019) über den Besuch des Ministerpräsidenten.

Den gescannten CN Artikel können Sie hier als PDF lesen und herunterladen.

 

Foto oben: Thomas Sassen, CN

Cuxhaven, 27.02.2019

Im Bürgerbahnhof geht die Post ab...

...so lautete gestern die Überschrift eines Artikels auf Seite 7 der gestrigen (25.02.2019) CN über den neuen Postkasten am Bürgerbahnhof Cuxhaven.
Weiter informiert der Artikel über den derzeitigen Stand der Dinge der noch ausstehenden Arbeiten im und am Bürgerbahnhof Cuxhaven.

Die Festschrift der Genossenschaft Bürgerbahnhof Cuxhaven, die anlässlich der offiziellen Eröffnung des Bahnhofsgebäudes herausgegeben wurde, ist für eine Gebühr von € 6,90 im Shop "Sehnsucht Meer" im Bürgerbahnhof sowie in der Olivia Buchhandlung am Kaemmererplatz erhältlich.

Den gescannten Artikel finden Sie hier als PDF.

Foto oben: J. Potschka, CN

Cuxhaven, 13.02.2019

Großartige Premiere im Bali Kinocenter

Der Bahnhofsfilm von Günther Ennulat feierte am letzten Sonntag um 11 Uhr im ausverkauften Bali Kinocenter eine großartige Premiere.
Die Zuschauer waren von der Vorstellung begeistert und spendeten ordentlichen Applaus.

Leider konnte nicht allen Bürgerinnen und Bürger Einlass gewähret werden, die 165 Plätze im großen Kinosaal waren restlos ausverkauft.
Vielen Leuten, die den Film gerne gesehen hätten, mussten deshalb leider draussen bleiben. 

Deshalb nun für alle, die letzten Sonntag den Film nicht erleben konnten hier nun ein kleiner Trost:

Ein neuer Termin für eine Wiederholungsvorstellung war schnell gefunden.


Am Sonntag den 24. Februar, 11 Uhr wird der Film im Bali Kinocenter erneut gezeigt.

Die Cuxhavener Nachrichten berichteten in ihrer heutigen Ausgabe von der Filmpremiere.

Cuxhaven, 02.02.2019

Veranstaltungshinweis, Sonntag 10.02.2019:

Im Bali Kinocenter wird an diesem Tag in der Zeit von 11 bis 12 Uhr die filmische Dokumentation von Günther Ennulat über die Entstehung unseres Bürgerbahnhof gezeigt.

Der 52 minütige Film handelt vom Umbau des Cuxhavener Stadtbahnhofs zum Bürgerbahnhof Cuxhaven

Das filmische Tagebuch zeigt die die Sanierungsarbeiten und die Bauentwicklung am Bürgerbahnhof Cuxhaven in den letzten 2 Jahren. 


Die Genossenschaft Bürgerbahnhof Cuxhaven eG hat den historischen Bahnhof vor dem Abriss gerettet.
Aus einer Bauruine ist ein echter Vorzeigebahnhof entstanden.

Cuxhaven, 28.01.2019

Der Bürgerbahnhof Cuxhaven ist jetzt offiziell eröffnet!

Nachdem am Nachmittag des 25.01.2019 die Genossenschaft Bürgerbahnhof Cuxhaven und alle Mieter im neuen Bürgerbahnhofsgebäude die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Türen geladen hatten, feierten am Freitagabend die Genossen zusammen mit geladenen Gästen aus Politik, öffentlicher Hand sowie mit Vertretern der am Bürgerbahnhof Bau beteiligten Firmen in den den Cuxhavener Hapaghallen die offizielle Bürgerbahnhofseinweihungsfeier .


Natürlich hätten wir das Einweihungsfest gerne im Bürgerbahnhof gefeiert.
Aber beim besten Willen war es uns nicht möglich, für solch eine Feier mehrere hundert Gäste im Bürgerbahnhofsgebäude unterzubringen.
Die Hapaghallen als Ausweichquartier waren da eine sehr gute Wahl.
Auch Dank Lucas Fuchs und seiner Crew, die dafür sorgten, dass das Einweihungsfest ein voller Erfolg wurde, an das sich bestimmt alle Teilnehmer gerne zurück erinnern werden.

Herzlichen Dank!

Die Cuxhavener Nachrichten berichteten heute wie folgt (Link zu einer PDF mit dem gescannten CN Artikel).

Cuxhaven, 26.01.2019

Video: Einweihungsfeier Bürgerbahnhof Cuxhaven.


Die gestrige Einweihungsfeier unseres Bürgerbahnhofs war ein voller Erfolg!
Auf YouTube ist folgendes  Cux-Clips Cuxhaven Video von W. Rutz über die gestrige Einweihungsfeier zu sehen:

 

Cuxhaven Video - Die Einweihungsfeier vom Bürgerbahnhof Cuxhaven am 25.Januar 2019.

 

Die Genossenschaft Bürgerbahnhof Cuxhaven eG sowie alle Mieter im neuen, frisch renovierten Bahnhofsgebäude haben am 25. Januar 2019 zusammen mit Gästen die offizielle Eröffnung des Bürgerbahnhofs gefeiert.


Interview mit Michael Glenz. 

 

Cuxhaven, 25.01.2019

Am Donnerstag, den 24. Januar 2019, 15:30 Uhr...

...wurde Cuxhavener (Bürgerbahnhofs-) Geschichte geschrieben!

Feierlich wurde gestern Nachmittag die neue Bahnhofsuhr im Betrieb genommen.
Anbei hier der CN Bericht über das historische Ereignis.

 

Cuxhaven, 24.01.2019

Morgen, am Freitag den 25.01.2019 steigt im Bürgerbahnhof die Eröffnungsfete!

Über die geplante Eröffnungsfeier im Bürgerbahnhof Cuxhaven am morgigen Freitag, den 25.01.2019, berichteten heute auch die Cuxhavener Nachrichten in ihrem Lokalteil.

Die Genossenschaft  Bürgerbahnhof Cuxhaven eG sowie alle Mieter im neuen, frisch renovierten Bahnhofsgebäude möchten morgen zwischen 13:00 und 18:00 Uhr zusammen mit Ihnen die offizielle Eröffnung des Bürgerbahnhof Cuxhaven feiern.

Wir freuen uns  auf Ihren Besuch!


Cuxhaven, 18.01.2019

Offizielle Einweihungsfeier Bürgerbahnhof Cuxhaven.

Die Genossenschaft "Bürgerbahnhof Cuxhaven e.G." feiert am nächsten Freitag, den 25. Januar 2019, die offizielle Einweihung des neuen Cuxhavener Bürgerbahnhofs.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind an diesem Tag  in der Zeit von 13 bis 18 Uhr am Bürgerbahnhof herzlich zu einem  erneuten Tag der offenen Tür eingeladen.

Allen Bürgerinnen und Bürgern, die im November keine Führung durch das Gebäude mitmachen konnten soll an diesem Tag so die Gelegenheit gegeben werden, sich im neuen, renovierten Bürgerbahnhofsgebäude umzuschauen.
Diesmal können Sie sich auf eigene Faust im Gebäude umsehen, die Mieter im Gebäude haben ihre Geschäfte geöffnet und würden gerne Ihre Fragen beantworten.
Auf der Veranstaltung können Sie auch wieder zu günstigen Konditionen in der Bahnhofshalle Getränke und Snacks, sowie im Konferenzraum (1. Etage) Kaffee und Kuchen erstehen.

Cuxhaven, 17.01.2019

Ein großes Lob für unseren Internetauftritt!

In der gestrigen Ausgabe der Cuxhavener Nachrichten (Mittwoch  16. Januar 2019) erschien unter der Überschrift "Auch im Netz schick - der Bürgerbahnhof"  der hier verlinkte Artikel über unsere Webseite.

Herzlichen Dank an die Redaktion am Kaemmererplatz für Euer großes Lob!

Cuxhaven, 12.01.2019

Eine Galerie mit Gleisanschluss.

 

So die Überschrift eines Artikels in den Cuxhavener Nachrichten vom Samstag den 12.01.2019 unter "Lokales" auf Seite 15.

Diesen Artikel gibt leider auf der Webseite der Zeitung nicht.
Deshalb hier der Text zum Mitlesen.
Mit dem Handy aus der Printausgabe der Zeitung gescannt.

Die nicht ganz so gute Qualität bitte ich zu entschuldigen.

Cuxhaven, 03.01.2019

Unser Bürgerbahnhof im regionalen NDR TV!

Das neue Jahr ist kaum zwei Tage alt und unser Cuxhavener Bürgerbahnof war bereits wieder Thema im regionalen Fernsehen.

Das NDR Fernsehen "Hallo Niedersachsen" stellte gestern Abend in der 19.30 Uhr Sendung mit diesem Bericht unseren neuen Bürgerbahnhof vor.

Für den Fall das der obige Link auf ihrem Gerät nicht spielt finden Sie hier noch den Link zur kompletten gestrigen Sendung.
Den Bericht über den Bürgerbahnhof Cuxhaven finden Sie hier zwischen 22.16 und 26.05 Minuten der Sendezeit.
Dieser Bericht ist allerdings nur bis zum 09.01.2019 in der ARD Mediathek verfügbar.

Cuxhaven, 31.12.2018

Guten Rutsch in ein frohes Neues Jahr!!

Cuxhaven, 28.12.2018

"Weser Kurier" vom 27.12.2018

In der gestrigen Ausgabe des Bremer Weser Kurier erschien folgender Artikel über unseren Cuxhavener Bürgerbahnhof.

Der Artikel lässt noch einmal Revue passieren, wie es dazu kam, das in der nördlichsten Stadt Niedersachsens die Bürger ihren Bahnhof retteten; wie aus einem maroden, dem Abriss freigegebenen Bahnhofsgebäude ein schicker, fast fertiger Bürgerbahnhof entstanden ist.

Direktlink zum Artikel des Weser Kurier vom 27.12.2018.

Cuxhaven, 24.12.2018

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest!

Cuxhaven, 23.12.2018

Wenn Bürger ihren Bahnhof selbst betreiben.

Vorgestern erschien unter dieser Überschrift im Hamburger Abendblatt ein Artikel über die Probleme mit dem Buxtehuder Bahnhof sowie über den Cuxhavener Bürgerbahnhof und wie hier der Bahnhof gerettet wurde.

Unser "Bürgerbahnhof Cuxhaven" hat Vorbildfunktion! 
Jetzt auch für den Buxtehuder Bahnhof.

Auch hier wurde der Bahnhof vom Besitzer, dem Staatskonzern Deutsche Bahn AG lange Zeit vernachlässigt und dem Verfall preis gegeben. 
Aber jetzt macht sich eine  parteiübergreifende Koalition dafür stark mit dem Buxtehuder Bahnhof den gleichen Weg einzuschlagen, den wir hier in Cuxhaven nun fast hinter uns haben und der uns diesen wunderschönen Bürgerbahnhof beschert hat.

Wir wünschen den Buxtehuder Genossen viel Glück und Erfolg mit ihrem "Bürgerbahnhof Buxtehude"!


Der Bericht aus dem HA vom 22.12.2018.

Der HA Bericht als Fotostrecke.

 

Cuxhaven, 15.12.2018

Radio Bremen Buten & Binnen...


...berichtete am 07.12.2018 über die Öffnung des Bürgerbahnhof Cuxhaven.


Den Artikel auf der Radio Bremen Buten & Binnen Webseite über das Ereignis finden Sie hier verlinkt.

Cuxhaven, 06.12.2018

Ein Bahnhof von Bürgern für Bürger.

Unter dieser Überschrift wurde in den heutigen Cuxhavener Nachrichten (CN) über die gestrige Eröffnung des Bürgerbahnhof Cuxhaven berichtet.
Hier der Bericht aus der heutigen CN, der zum Lesen in hoher Auflösung hier als PDF Datei geöffnet werden kann.

Ein Video der CN über das gestrige Ereignis können Sie hier sehen.


SAT 1 regional berichtete gestern ebenfalls über die Eröffnung unseres Bürgerbahnhofs.
Das Video aus der SAT 1 Mediathek können Sie hier abrufen.

Falls dann demnächst ein Podcast aus der Radio Bremen Mediathek vorliegt, können sie diesen Audio Bericht dann ebenfalls an dieser Stelle hören. 

Cuxhaven, 05.12.2018

Eröffnung "Bürgerbahnhof Cuxhaven"

Heute Vormittag haben zur Eröffnung des Cuxhavener Bürgerbahnhofs die Genossenschaftsvorstandsmitglieder Gabriele Grubel, Andreas Holzhey und Michael Glenz (mit dem Goldenen Schlüssel) zusammen mit dem Bauleiter Axel Schneider im Beisein von Vorstand und Aufsichtsrat der Genossenschaft, von Gästen sowie von Vertretern von Presse, Rundfunk und TV das symbolische "Rote Absperrband" vor dem "City"- Portal durchtrennt.

Damit war ab heute morgen, ca. 11 Uhr der Bürgerbahnhof Cuxhaven offiziell (teil-) eröffnet.



Cuxhaven, 04.12.2018

Ein "Ausblick"

"Der erste Eindruck ist immer der Richtige".
So sagt man jedenfalls...

Unser neuer Bürgerbahnhof wird zusammen mit dem neu gestalteten Bahnhofsumfeld (hier beginnen die Umgestaltungsarbeiten Anfang des nächsten Jahres) sicherlich diesem Eindruck gerecht werden.
Gleich bei der Ankunft mit der Eisenbahn werden die angereisten Menschen, was das anbelangt, so richtig Lust auf Deutschlands größtes Nordseeheilbad bekommen!

Herzlich Willkommen in Cuxhaven!

Cuxhaven, 04.12.2018

Startklar am Bahnhof

Unter diesem Titel wurde gerade ein neues Video der "Elbdeich Geschichten" veröffentlicht.

In diesem Video wird u.a. auch der Bürgerbahnhof Cuxhaven vorgestellt, mit einem Interview der Vorstandsmitglieder der Genossenschaft,  Gabriele Grubel und Michael Glenz.
Der Tag der (Teil-) Eröffnung des Bürgerbahnhofs für die Öffentlichkeit ist, so wird in diesem Interview verraten, auf Mittwoch den 05.12.2018 festgelegt.

Der ofizielle Begleittext zum Video auf Youtube lautet folgendermaßen:

Jedes Jahr aufs Neue erwartet uns der Fahrplanwechsel bei der Eisenbahn.
Doch dieses Jahr bringt er nicht nur veränderte Abfahrtzeiten nach Cuxhaven, sondern gleich eine neue Eisenbahngesellschaft samt neuen Bürgerbahnhof!
Nach fast 11 Jahren heißt es "Tschüss Metronom", denn nun fährt die "Verkehrsgesellschaft Start Unterelbe" zwischen Cuxhaven und Hamburg.
Wir haben uns im Rahmen einer Sonderfahrt nicht nur ein Bild der neuen, und doch vertrauten Züge gemacht, sondern haben auch einen Blick in den neuen Bürgerbahnhof Cuxhaven geworfen.


Das Video zu diesem Artikel finden Sie hier.
Cuxhaven, 29.11.2018

Danke an alle Genossinnen und Genossen...

...die sich heute Nachmittag am Bürgerbahnhof Cuxhaven eingefunden haben um bei der Grundreinigung der Bahnhofshalle und "umzu" tatkräftig mitzuhelfen!

Das Foto zeigt die Bahnhofshalle während der großen Reinigungsaktion.
Um Ihnen einen Eindruch zu vermitteln wie es Im Bürgerbahnhof, der jetzt wohl bald seine Pforten für die Öffentlichkeit aufmachen wird aussieht, zeigen wir hier zwei 360° Rundum Fotos.

1. In der Bahnhofshalle 

2. Im Eingangsbereich / Foyer "Bahnhofsvorplatz / City"

Cuxhaven, 04.11.2018

Die Förderung der LNVG für die Umgestaltung des Bahnhofsumfelds von 1,781 Mio Euro ist jetzt genehmigt.


Eine wichtige Meldung aus den gestrigen (03.11.2018) Cuxhavener Nachrichten (CN):
Die Fördergelder für die Bahnhofsumgestaltung samt Erneuerung  des Zentralen Omnibusbahnhof wurden gerade von der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) genehmigt.

Damit steht hier den neuen Umgestaltungsmaßnahmen nichts mehr im Weg.

Cuxhaven, 30.10.2018

Bahninfo: Zur Zeit muß man auf der RE5 Cuxhaven - Hamburg in beiden Richtungen mit Zugausfällen rechnen / Die Metronom Fahrkartenautomaten an der RE 5 sind außer Betrieb.

 

Als ein kleiner Service hier zwei wichtige Informationen für die Bahnreisenden und Pendler auf der RE5 Eisenbahnstrecke Cuxhaven - Hamburg Hbf (und zurück):


In den letzten Tagen ist es auf dieser Strecke vermehrt zu Zugausfällen gekommen.
Anbei der Bericht aus der CN vom 30.10.2018.
Falls Sie hier eine Reise planen informieren Sie sich bitte vorab auf der Metronom Webseite oder bei Twitter über eventuelle Zugausfälle.


Weiter werden seit einigen Tagen an alle Bahnhöfen an der Strecke der RE5 Cuxhaven - Harburg die Metronom Fahrkartenautomaten demontiert und sind schon längere Zeit außer Betrieb.
Bahnreisende können auf der RE5 zur Zeit ihre Fahrkarten aufschlagsfrei  im Zug beim Zugpersonal lösen.
Anbei ein kurzer Bericht der CN von Mitte letzter Woche.

Cuxhaven, 18.10.2018

Erste Einblicke in den Bürgerbahnhof am "Tag der offenen Tür"

Am letzten Sonntag den 14. Oktober zwischen 11 und 18 Uhr lud die Genossenschaft alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum „Tag der offenen Tür“  ein.
Sehr viele Besucherinnen und Besucher, unter ihnen sogar "Jan Cux" und "Cuxi“, nahmen die Einladung an!
Wir waren sehr überrascht und natürlich auch stolz darüber, dass dieses von der Bürgerbahnhofsgenossenschaft angebotene Event bei der Bevölkerung einen so großen Anklang fand!
In der Bahnhofshalle trafen sich die Menschen bei Verpflegung, Bier und anderen Getränken zum Klönschnack und warteten darauf, an einer der vielen, von der Genossenschaft angebotenen Baustellen Gruppenführungen teilzunehmen. 
Am Nachmittag wurde den Besuchern auch Kaffee und eine große Auswahl an Torten und Kuchen zum Verzehr geboten.

Die Führungen durch das Bahnhofsgebäude wurden von den Genossenschaftsvorstandsmitgliedern Gabriele Grubel, Michael Glenz und Andreas Holzhey durchgeführt.

An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen  freiwilligen Helfern und Sponsoren, die uns durch ihren Einsatz geholfen haben, das dieser "Tag der offenen Tür" im Bürgerbahnhof Cuxhaven so erfolgreich war!

Tag der offenen Tür: Führungen reservieren

Wir rechnen für den Tag der offenen Tür am 14. Oktober mit vielen Besuchern. Leider dürfen aus Sicherheitsgründen nur 190 Personen gleichzeitig ins Gebäude. Da zu vermuten ist, dass viele gleich um 11 Uhr kommen, empfehlen wir, eher mittags oder nachmittags zu kommen.
Für die Führungen sind Reservierungen unter folgendem Link möglich:

https://doodle.com/poll/qsp3derc64r9vh7x

Cuxhaven, 04.10.2018

Die "Bürgerbahnhof Cuxhaven eG" lädt ein zum "Tag der offenen Tür"

Cuxhaven, 23.09.2018

Noch 135 Anteile zu vergeben

157 neue Anteile wurden in diesem Jahr gezeichnet. Bis zum Jahresende brauchen wir noch 135 Anteilszeichnungen,  um unser Projekt auch finanziell zu einem guten Abschluss zu bringen.

Cuxhaven, 16.09.2018

Besuch des VT 98 Sonderzug der Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland e.V in Cuxhaven.

Gestern, am Samstag den 15.09.2018 besuchte der  VT 98  "Schienenbus" der Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland e.V  Cuxhaven. Gegen Mittag lief der rote "Schienenbus" bei schönem Wetter auf Gleis 2, aus Richtung Bremerhaven kommend, in den Cuxhavener Stadtbahnhof ein.Die Fahrgäste hatten nun 5 Stunden Zeit die Cuxhavener Innenstadt, den Hafen samt Fischmeile und sonstige Sehenswürdigkeiten zu erkunden.Wir hoffen, den Fahrgästen dieser Sonderfahrt hat der Aufenthalt in Cuxhaven, trotz durchwachsener Witterung, gut gefallen.Gegen 17 Uhr ... »mehr
Cuxhaven, 31.08.2018

Der große Tag für den "Bürgerbahnhof Cuxhaven" rückt immer näher!

Die Genossenschaft "Bürgerbahnhof Cuxhaven e.G." und der Verein "Lokpunkt Cuxhaven e.V." planen zur Einweihung des Bürgerbahnhofes, für ein Oktoberwochenende, ein großes Fest!

 

Am Anfang- bzw. am Endpunkt der Unterelbebahn, je nachdem wie und von wo aus man es betrachtet, wird noch im Oktober diesen Jahres der grundsanierte Bürgerbahnhof in Betrieb genommen. In Cuxhaven, Deutschlands größtem Nordseeheilbad, entsteht zurzeit,  nach einem Jahr Umbau und Sanierung, aus dem einst alten Stadtbahnhof der Bürgerbahnhof Cuxhaven. In der zweiten Oktoberhälfte 2018 wird Cuxhaven endlich wieder einen repräsentativen und vor allen Dingen sauberen Bahnhof haben!

Eine Erweiterung und Aufwertung des Bürgerbahnhofes Cuxhaven stellt die neue Gastronomie dar, mit einem Restaurant und integrierten Bistro/Cafébereich mit lichtdurchfluteten Wintergarten.

Der DB Service Center ist auch wieder mit einem Schalter vertreten, wo man Fahrkarten kaufen und auch komplette Reisen mit Bahn und Hotel buchen kann. Zeitungen, Zeitschriften, Süßigkeiten, Getränke und vieles mehr können auch wieder im Erdgeschoss des neuen, großen Anbaus der Bahnhofshalle erworben werden. 

 

Eine Autovermietung mit angeschlossenem Fahrradverleih zieht ebenfalls in die Räume im Erdgeschoss des Bürgerbahnhofes ein. Hier kann man für seine Tages- bzw. Wochenendtrips in Cuxhaven oder aber auch für kurze und längere Urlaube einen passenden fahrbaren Untersatz mieten.

 

Bus- und Touristeninfo ,sowie ein Andenkenshop komplettieren im Erdgeschoss das Angebot.

 

Der Cuxhavener Bürgerbahnhof bekommt in der Bahnhofshalle auch wieder öffentliche und behindertengerechte Toiletten mit einem Wickelraum! 

 

 

Alle Räume der oberen Etagen wurden komplett saniert und konnten als Büro- und Geschäftsräume vermietet werden.

 

Cuxhaven mit dem Zug anzureisen wird lohnenswerter!

Viele Sehenswürdigkeiten, wie die Alte Liebe, der Steubenhöft und das Museum Windstärke 10, sowie die Innenstadt sind von dem sanierten Bürgerbahnhof gut fußläufig zu erreichen! Der alte und neue Fischereihafen mit seiner Fischmeile und den vielen Restaurants ist auch nur ein „Fischsprung“ vom Bürgerbahnhof Cuxhaven entfernt.

 

Wenn von der Stadt Cuxhaven später das Bahnhofsumfeld mit dem ZOB und ausreichenden Parkplätzen für PKW und Fahrrädern fertig gestellt ist, sowie das Areal rund um den alten Fischereihafen in eine Touristenmeile umgestaltet wurde, dann können die Cuxhavener Bürger und ihre Gäste im zentralen Herz Cuxhavens flanieren und verweilen.

 

Berlin, 16.07.2018

Die letzte Ausschreibung: Außenarbeiten

Nachdem der Rohbau abgeschlossen ist und der Innenausbau mit Volldampf läuft, werden jetzt Firmen gesucht, die die Außenanlagen (Pflasterarbeiten) ausführen. Die  Abgabefrist für die Angebote ist der 10.08.2018, 10:00 Uhr

Mehr Infos: Bekanntmachung

Berlin, 29.03.2018

Ausschreibung für Innentüren und Tischlerarbeiten

Als letztes Gewerk wurden jetzt die Innentüren und Tischlerarbeiten ausgeschrieben.Wir hoffen auf zahlreiche Angebote.

Berlin, 05.03.2018

Ausschreibung Lieferung und Einbau von Türen

Als eins der letzten Lose ist die Lieferung von Stahltüren mit und ohne Brandschutzanforderungen jetzt auf den Weg gebracht. Interessenten finden alles Informationen auf der folgenden Seite:

Berlin, 05.02.2018

Ausschreibungen für Fliesen- und Bodenbelagsarbeiten

Ab April/Mai sollen die Fliesen und Bodenbeläge im Bürgerbahnhof verlegt werden. Die Ausschreibungsunterlagen für die beiden Gewerke stehen hier auf unserer Homepage bereit.
Bitte machen Sie geeignete Fliesenleger bzw. Bodenleger auf die Ausschreibung aufmerksam.

Cuxhaven, 23.11.2017

Es geht voran

Nach den Abbrucharbeiten geht es so langsam mit dem Neuaufbau los. Derzeit werden die Fundamente für den Anbau gefertigt,das Treppenhaus und der Schacht für den Aufzug gebaut, Zwischenwände eingezogen und im Dachgeschoss Fussböden neu angelegt bzw. begradigt.
Eine einmalige Ansicht, die sich derzeit bietet, wird es allerdings nicht mehr lange geben. Die komplett entkernte Halle bietet den Blick auf den Wasserturm. Dieser Ausblick wird allerdings zukünftig von unserem Versammlungsraum möglich sein, für den demnächst ein Zwischenboden eingezogen wird. Im oberen Teil der Halle kann dann in Zukunft geredet und gefeiert werden (der Raum ist für ca. 50 Personen gedacht und kann für Veranstaltungen gebucht werden).
Bisher war die Halle vorne ohne Grund abgehängt und die oberen Fenster vermauert.
Mehr über die Entwicklung des Umbaus finden Sie im Bautagebuch.

Cuxhaven, 29.09.2017

Ausschreibungen für Trockenbau und Malerarbeiten

Nachdem ein Großteil der Gewerke bereits vergeben ist, geht es jetzt an den Innenausbau.
Aktuell sind der Trockenbau und die Malerarbeiten ausgeschrieben. Die Bürgerbahnhof Cuxhaven eG freut sich über jedes Angebot (besonders natürlich über günstige!)
Die Bekanntmachungstexte finden Sie hier.

Cuxhaven, 21.09.2017

Steine am Bahnhof retten

Nur ein paar Tage bleiben uns, um die historischen Fassadensteine beim Abbruch des Seitenannexes an der Meyerstraße zu retten, damit diese für nötige Ausbesserungsarbeiten an anderen Stellen verwendet werden können. Damit die Steine möglichst unversehrt bleiben, wurde jetzt spontan vereinbart, dass die Genossenschaft sich selbst um die Fassadensteine kümmert. Dafür stellt Fa. Süß am morgigen Freitag (22.9.) ein Gerüst auf, so dass ab ca. 16:30 Uhr mit dem Abtragen der Steine begonnen werden kann. Dabei kann jede helfende Hand gebraucht werden, da jeder einzelne Stein von anhaftendem Mörtel befreit und anschießend auf Palette gestapelt werden muss.

Wer bereit ist, auf diese Weise (ehrenamtlich) zum Erhalt historischer Fassadenelemente beizutragen, ist dazu herzlich eingeladen (Natürlich auch Nicht-Mitglieder!). Die Arbeit beginnt am jetzigen Freitag (22.9.), ca. 16:30 Uhr und wird am Samstag und Sonntag fortgesetzt. Ausrüstung mit Hammer und Meisel, Bauhandschuhe, Helm wäre wünschenswert, ist aber nicht zwingend erforderlich.  Weitere Informationen bei Michael Glenz (664312) oder Axel Schneider (3966444) oder direkt vor Ort am Bahnhof am Freitag um 16:30 Uhr.

Natürlich findet unser Baubeginn-Fest am Samstag bei voraussichtlich schönem Spätsommerwetter dennoch statt. Insbesondere zum gemeinsamen Anstoßen nach der Begrüßung durch Vorstand, Aufsichtsrat und Oberbürgermeister um 11 Uhr  hoffen wir auf eine sehr große Beteiligung.

UPDATE!
Wir hab en mittlerweile alle Steine vom Abbau abgenommen. Es gibt aber noch etliche Steine, die zum Neuvermauern gereinigt werden müssen. Wer dabei noch helfen möchte, kann sich ab Montag, 2.10. bei unserem Bauleiter Axel Schneider 3966444 melden, um einen Termin abzusprechen.

Cuxhaven, 10.09.2017

Bahnhofsfest am 23. September

"Die Zeit wird kommen" steht bauf dem Banner am Bahnhof.

"Die Zeit ist gekommen" heißt es am 23. September auf dem Kaemmererplatz, denn um 11 Uhr wollen wir mit allen Mitgliedern, Cuxhavenern und Gästen auf den dann erfolgten Baubeginn anstoßen.
Informationen zum Programm folgen in Kürze.

Cuxhaven, 10.09.2017

853 Anteile gezeichnet

1000 Anteile am Bürgerbahnhof sollen bis zur Fertigstellung vergeben werden. Knapp 150 Anteile suchen dafür noch Ihren Inhaber. Machen Sie mit bei unserem spannenden Projekt. Alle Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.

Cuxhaven, 25.08.2017

Es tut sich was ...

Jetzt wird auch für Außenstehende sichtbar, dass am Bahnhof der Umbau beginnt. Derzeit wird eine "Baustraße" eingerichtet, damit in der nächsten Woche Verkaufscontainer aufgestellt werden können. Mitte September wird das Gebäude dann geschlossen, Fahrkarten, Kaffee und Zeitschriften werden dann in drei Containern zum Verkauf angeboten. Auch die Fahrkartenautomaten werden dann draußen in der Nähe der Bahnsteige zu finden sein.

Mehr Infos dazu im Bautagebuch

Cuxhaven, 05.08.2017

Erneute Ausschreibung

Am 1.9.2017 ist die Submission für die Gewerke

  • Rohbauarbeiten
  • Stahlbauarbeiten
  • Aufzugsanlage
  • Putz- und Dämmarbeiten
  • Dämm- und Estricharbeiten

Die Bekanntmachungstexte finden Sie ab dem 7.8.2017 hier.

Cuxhaven, 25.07.2017

Letzte Ausschreibungen laufen ...

Derzeit laufen noch die Ausschreibungen für Fenster und Außentüren sowie für Metallbau- und Verglasungsarbeiten.
Mitte August werden die Innenausbauarbeiten (Trockenbau, Maler, Tischler) sowie Fliesen und Bodenbelag ausgeschrieben.

Alle Ausschreibungsunterlagen finden Sie hier.

Cuxhaven, 23.06.2017

Zahlreiche Ausschreibungen

Acht Gewerke wurden diese, bzw. werden nächste Woche ausgeschrieben. In Kürze folgen mit den Fensterarbeiten und den Metallbauarbeiten zwei weitere Ausschreibungen.

Wir wünschen uns, dass viele Firmen teilnehmen und wir so dem Ziel eines sanierten Bürgerbahnhofes näherkommen.

Alle Bekanntmachungstexte für die Ausschreibungen finden Sie hier.

Cuxhaven, 06.06.2017

Eine Million für den Bahnhof

800.000 Euro Genossenschaftskapital war lange Zeit unser Ziel. Seit Anfang dieses Monats ist diese Zahl Realität. Mittlerweile haben Vorstand und Aufsichtsrat entschieden, insgesamt 1.000 Anteile auszugeben, um ein Eigenkapital von einer Million Euro zuzüglich der Förderung von 800.000 Euro durch das Land Niedersachsen zu erreichen.
Der Kapitalbedarf durch Bankkredite verringert sich damit. So wird das Projekt noch sicherer. Wir danken den vielen Cuxhavenerinnen und Cuxhavenenern, aber auch vielen Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet, die durch Ihren Anteil unser Projekt unterstützen und freuen uns auf 192 weitere Anteile, die uns helfen, die Million Wirklichkeit werden zu lassen.
Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.

Cuxhaven, 06.06.2017

Öffentliche Ausschreibung

Der Bekanntmachungstext für Los 1 - Abbrucharbeiten und Bauvorbereitung - ist hier abrufbar.

Cuxhaven, 21.05.2017

Generalversammlung macht Weg frei für die Sanierung

Vorstand, Aufsichtsrat und Gebäudemanager beim Fototermin nach der Generalversammlung

Die vielleicht wichtigste Versammlung der Mitglieder unserer Genossenschaft, die diesmal im Havenhostel Cuxhaven stattfand, war mit weit über 100 Teilnehmern wieder sehr gut besucht.

In den Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrates konnte auf viele Erfolge in den vergangenen Monaten verwiesen werden: Erteilung der Baugenehmigung, Förderbescheid über 800.0000 Euro vom Land Niedersachsen und vorliegende Mietverträge für zwei Drittel der Mieteinheiten, zudem ausverhandelte Mietvertäge für zwei weitere Mieteinheiten und zwei weitere feste Mietzusagen, womit dann insgesamt ein Vermietungsgrad von über 90% der 1400 m² Gesamtmietfläche ein Jahr vor "Wiedereröffnung" des sanierten historischen "Stadtbahnhofes" erreicht wäre.

Ein Standardpunkt einer jeden Generalversammlung hatte es dieses Jahr in sich: Die Finanzplanung 2017 beinhaltete die Freigabe der kompletten Mittel für die Sanierung von über 4 Mio Euro (inklusive Grundstückskauf und bereits getätigten Planungen).

Die vorgelegten Rahmenbedingungen, die vom Steuerberatungsbüro TKP in einem ausführlichen Unternehmensplan analysiert worden waren, überzeugten die Mitglieder:
Die Finanzplanung wurde ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltungen beschlossen, so dass dem Projektstart nichts mehr im Wege steht, zumal auch bankseitig ein schriftliches Finanzierungsangebot vorliegt.

Ebenso einstimmig legten sich die Mitglieder selbst eine Beschränkung auf. Da Sicherheit und Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert für das Projekt haben, sollen ausreichende Rücklagen gebildet werden. Neben der Instandhaltungsrücklage soll eine Rücklage für Notfälle gebildet werden, die auf ein gesichertes Konto eingezahlt wird. Bis diese Rücklage in Höhe von 50.000 Euro eingezahlt ist, werden keine Gewinnanteile an Mitglieder ausgezahlt.

Ebenfalls zur noch besseren Sicherung des Projektes wurden weitere Anteile freigegeben. Statt der bisher geplanten Ausgabe von 800 Anteilen à 1000 Euro (Stand 21.5.:794 gezeichnete Anteile) sollen die Eigenmittel der Genossenschaft auf 1 Mio Euro gesteigert werden, so dass jetzt intensiv für weitere 200 Anteile geworben wird.

Cuxhaven, 11.05.2017

Staatssekretärin überreicht Förderbescheid

Die Zusage gab es schon seit längerem, aber erst nach der Erteilung der Baugehmigung konnte es amtlich werden: 800.000 Euro erhält die Bürgerbahnhof Cuxhaven eG für die Ertüchtigung des Empfangsgebäudes.
Aus diesem Anlass hat die Genossenschaft den Oberbürgermeister, Vertreter der Politik und Pressevertreter am 9. zu einem kleinen Empfang im Bahnhof geladen.

Staatssekretärin Daniela Behrens, die im Namen des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums den Bescheid überreichte, unsterstrich die hohe Qualität der Planungen (großen Dank an dieser Stelle an unsere Architekten von Stationova/Bahnstadt) und hob die hohe Bedeutung des Cuxhavener Bahnhofs hervor.

Cuxhavens Oberbürgermeister Dr. Getsch unterstrich noch einmal seine Unterstützung für das Projekt und verwies auf die Planungen der Stadt für das Umfeld (ZOB, Parkplätze, Fahrradabstellanlagen etc.), die 2019 abgeschlossen sein sollen.

Der Cuxhavener Landtagsabgeordnete Uwe Santjer lobte das Bürgerengagement und machte deutlich, dass in den Bahnhof eine Touristeninformation gehört und versprach politische Unterstützung dafür.

» Information des Ministeriums

Cuxhaven, 09.05.2017

Bahnhof bekommt Adresse

Dass der Bahnhof eines der wichtigen Gebäude ist, zeigte sich auch daran, dass das Gebäude nie eine Adresse brauchte. Bahnhof, 27472 Cuxhaven reichte als Anschrift aus.

Nach dem Verkauf des Bahnhofes musste nun allerdings eine Adresse her und war schnell gefunden: Am Bahnhof 1, 27472 Cuxhaven lautet die offizielle Anschrift.

Unser fleißiger Gebäudemanager Axel Schneider ist sofort zur Tat geschritten und hat den Straßennamen befestigt.

Cuxhaven, 02.05.2017

Baugenehmigung liegt vor

Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum Bürgerbahnhof ist geschafft. Die Stadt Cuxhaven hat die Baugenehmigung erteilt. Damit ist das Ziel des Baubeginns im Sommer in greifbare Nähe gerückt.

Cuxhaven, 09.12.2016

Die Zeit wird kommen

Ein imposanter "Hingucker" ist seit 2.12.2016 das neue Plakat über dem Eingang zur Bahnhofshalle mit dem Hinweis auf Umbau und Sanierung in 2017.

Die angedeutete "Uhr" weist erwartungsvoll auf die"kommende Zeit" des neuen Bahnhofs hin und kündigt gleichzeitig an, dass auch eine richtige Bahnhofsuhr hier wieder ihren Platz finden wird.

Axel Schneider, ab 1.12.2016 Gebäudemanager und Bauleiter unserer Genossenschaft (rechts auf dem Foto) und Peter Hamann, Mitglied des Aufsichtsrates (links auf dem Foto) haben die Installation ausgeführt.

Cuxhaven, 11.11.2016

Kleine Schritte ...

Vorstandsmitglied Axel Schneider beim Austausch einer defekten Scheibe

Neben den großen Umbau- und Sanierungsplanungen kümmern wir uns natürlich auch um den Alltag im jetzigen Gebäude.

Jahrelang knallten die Eingangstüren, weil die Türschließer nicht mehr funktionierten. Insbesondere im Winter und bei Sturm war es in der Halle dadurch äußerst ungemütlich und auch die Mieter (Café, Reisezentrum und Zeitschriftenladen) litten unter dem ständigen Lärm.
Für die wichtigsten Türen haben wir jetzt neue Türschließer beschafft und einbauen lassen.
Auch defekte Glasscheiben wurden mittlerweile ausgewechselt.

Der Reinigungszyklus (bisher wurde nur einmal in der Woche gewischt) wurde deutlich erhöht. Je nach Wetterlage wird täglich oder spätestens jeden zweiten Tag der Fussboden gründlich gereinigt. Auch die Müllbehälter werden jeden Tag kontrolliert und bei Bedarf geleert.

Cuxhaven, 29.09.2016

Über 700 Anteile gezeichnet

In den letzten Wochen haben sich wieder mehr Unterstützer unserer Idee entschieden, Anteile an der Genossenschaft zu erwerben. Die Genossenschaft hat jetzt 400 Mitglieder, die insgesamt 703 Anteile à 1000 Euro erworben haben.
Dem Ziel, auf diese Weise 800.000 Euro Eigenkapital für die Genossenschaft zusammenzubekommen, ist die Genossenschaft damit schon recht nahe gekommen. Dennoch warten immer noch 97 Anteile. Wer also unser Projekt noch unterstützen möchte: Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt!

Cuxhaven, 15.07.2016

Genossenschaft hat Bahnhof gekauft!

Seit dem 15.7.2016 um 0:00 Uhr sind wir Besitzer des Bahnhofsgebäudes!

Die Verträge sind unterschrieben. Am 14. Juli 2016 hat die Stadt Cuxhaven das große Bahnhofsareal in Cuxhaven von der DB gekauft. Gleich im Anschluss darauf haben wir den Kaufvertrag mit der Stadt Cuxhaven über das Bahnhofsgebäude geschlossen. Für das Bahnhofsgrundstück in zentraler Lage ist ein Kaufpreis von 224.000 Euro vereinbart. Das Gebäude wird für 0,00 Euro mitverkauft. Die Bürgerbahnhof Cuxhaven eG erstattet der Stadt Cuxhaven zusätzlich anteilig die Erwerbsnebenkosten.
Mit dem Besitzübergang können wir endlich die Bauvorbereitungen ungehindert nach vorne treiben. Das Architekturbüro Agentur BahnStadt ist bereits seit längerer Zeit tätig. Auch Statiker, Vermesser und Bodengutachter haben ihre Arbeit bereits aufgenommen bzw. werden in diesen Tagen starten.

Cuxhaven, 07.07.2016

Mitglied werden

Entwicklung der Anteile

379 Mitglieder haben Einlagen in Höhe von 624.000 Euro geleistet. Das ist ein stattlicher Betrag. Durch die Förderung des Landes Niedersachsen über 800.000 Euro haben wir damit ein Eigenkapital von über 1,4 Mio. Euro.

Ziel ist ein Eigenkapital von 1,6 Mio Euro, also knapp 50 Prozent der Investionskosten. Daher wollen wir bis Ende des Jahres weitere Mitglieder gewinnen, die sich mit Anteilen à 1000 Euro am Bürgerbahnhof beteiligen.

Machen Sie mit! Alle Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.

Cuxhaven, 07.07.2016

Warten auf den Kaufvertrag ...

Nach monatelangem Ringen um die genaue Ausformulierung des Kaufvertrages besteht Hoffnung, dass der Vertrag jetzt zügig geschlossen wird.
Mittlerweile hat die Bahn eine Endfassung des Vertrages vorgelegt, diese muss in der kommenden Woche aber noch vom DB-Konzern genehmigt werden. Es liegt jedoch immerhin ein Schreiben der DB vor, dass sicher mit einer Vertragsabschluss im Juli gerechnet wird.
Auch ein Notartermin ist bereits vorsorglich vereinbart.

Dabei geht es eigentlich um zwei Termine. Im ersten Schritt kauft die Stadt Cuxhaven ein Areal von über 30.000 m² von der DB inklusive des Flurstücks, auf dem das Bahnhofsgebäude steht. Anschließend verkauft die Stadt Cuxhaven das Empfangsgebäude inklusive einem Grundstück von ca. 1.700 m² an die Bürgerbahnhof Cuxhaven eG.

Für das Grundstück in zentraler Lage ist ein Kaufpreis von 224.000 Euro vereinbart. Das Gebäude selber wird für 0,00 Euro mitverkauft. Die Bürgerbahnhof Cuxhaven eG erstattet der Stadt Cuxhaven anteilig die Erwerbsnebenkosten.

Der Besitzübergang soll sehr zeitnah erfolgen, spätestens zum 1. August 2016. Ab diesem Tag ist die Genossenschaft dann auch für Reinigung und notwendige Reparaturen im jetzigen Gebäude zuständig, bis im nächsten Frühsommer der Baubeginn erfolgt.

Cuxhaven, 20.06.2016

Bauantrag eingereicht

Am 20.6. wurde der Bauantrag für den Umbau und die Sanierung des Bahnhofs bei der Stadt Cuxhaven eingereicht.
Mit der Genehmigungsplanung war - wie zuvor bei der Entwurfsplanung - die Berliner Agentur Bahnstadt/Stationova beauftragt.
Derzeit fehlen noch die statischen Berechnungen, da es bis Ende Juni nicht möglich war, die dafür nötigen statischen Untersuchungen durchzuführen.

Im ersten Schritt werden die Unterlagen an das Eisenbahnbundesamt weitergereicht, da nicht abschließend zu klären war, ob die Stadt oder das EBA für die Genehmigung zuständig ist. Beide Stellen hatten erklärt, dass die Genehmigung über sie laufen sollte, eine verbindliche Aussage war jedoch nicht zu bekommen ...

Update 5.7.2016: Dank der Erlaubnis von DB Station &Service können jetzt die notwendigen Untersuchungen zur Statik beginnen.

Cuxhaven, 30.11.2015

Ankaufsverhandlungen erfolgreich!

Der Knoten ist durchschlagen! Die Stadt Cuxhaven und die DB AG einigen sich auf einen Kaufpreis für das Bahnhofsareal. Im Vorfeld haben Stadt und Genossenschaft bereits eine Absichtserklärung über den Weiterverkauf des Bahnhofsgebäudes an die Bürgerbahnhof Cuxhaven eG unterschrieben, so dass jetzt im Januar 2016 der Kaufvertrag geschlossen werden kann.

Cuxhaven, 19.05.2015

Durchbruch beim Erwerb des Gebäudes!

Die Deutsche Bahn hat erklärt, dass sie bereit ist, das Bahnhofsgebäude und die zugehörigen Flächen zum Verkehrswert an die Stadt Cuxhaven zu verkaufen. Die Stadt wiederum hat wiederholt zugegesagt, das Bahnhofsgebäude dann an unsere Genossenschaft weiterzuverkaufen. Damit ist der Weg frei für die Gewährung von Fördermitteln durch das Land Niedersachsen. Der Umbau kann dann im Sommer 2016 beginnen.

Cuxhaven, 12.05.2015

Erfolgreiche Unterschriftenaktion

Über 3200 Bürger/innen haben unseren Appell an die Deutsche Bahn unterschrieben: "Bahn beweg Dich!"
Dieser Aufruf hat Wirkung gezeigt: Im Mai hat die Bahn signalisiert, Bahnhof und Gelände an die Stadt Cuxhaven zu verkaufen und damit auch den Weg für den Bürgerbahnhof frei zu machen!

Cuxhaven, 11.03.2015

Appell an die Deutsche Bahn AG

Noch immer blockiert die DB AG den Verkauf des Bahnhofsgebäudes und des umliegenden Areals an die Stadt Cuxhaven und hält an dem Investor AVW fest, obwohl dessen Konzepte im Gegensatz zu städteplanerischen Vorgaben und Beschlüssen in Cuxhaven stehen.
Mit einer Unterschriftenaktion appellieren wir noch einmal eindringlich an die Deutsche Bahn, den Weg für den Bürgerbahnhof und den städtischen ZOB frei zu machen.

Update: Da die Deutsche Bahn den Weg für den Bürgerbahnhof und den ZOB jetzt öffnet, beenden wir die Unterschriftenaktion. Falls Sie noch ausgefüllte Listen liegen haben, senden Sie uns diese bitte zu.

Cuxhaven, 11.03.2015

Unterschriftenlisten zum Ausdrucken und Auslegen

Zusätzlich zur Möglichkeit der Online-Unterzeichnung gibt es auch Unterschriftenblätter zum Ausdrucken, die in Läden, Praxen, Lehrerzimmern, Büros etc. ausgelegt werden können. Ausgedruckte Listen können auch bei mediamor, Kasernenstr. 8 abgeholt werden.

Cuxhaven, 04.12.2014

Punschbude am Bahnhof

Seit dem ersten Advent bietet die Bürgerbahnhof Cuxhaven eG täglich außer sonntags heißen Glühwein, alkoholfreien Bio-Punsch, warme Brezeln und Weihnachtskekse direkt vor dem Bahnhof (zwischen Taxenstand und Fußgängerampel) an. Die Erlöse kommen den Planungsarbeiten für den Bürgerbahnhof zu Gute. Natürlich gibt es auch den schönen Cuxhaven-Kalender 2015 mit Motiven von 12 Cuxhavener Fotografen.

Der Stand ist Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr und samstags von 11-14 Uhr geöffnet. Letzter Öffnungstag ist der Samstag vor dem 4. Advent.

Cuxhaven, 26.11.2014

Cuxhaven-Kalender 2015

Wir haben zwölf Cuxhavener Fotografen gebeten, uns je eine Fotografie zur Verfügung zu stellen. So ist ein spannender Kalender für 2015 mit dem Titel "Cuxhaven fotografiert" entstanden.

Die Erlöse kommen den Vorbereitungsarbeiten für den Bürgerbahnhof zu Gute. Die Kalender gibt es ab Freitag in fast allen Cuxhavener Buchhandlungen und Schreibwaren-Geschäften, außerdem (jetzt schon) beim Galerie Formart Store in der Schillerstraße und ab Samstag bei unserem Glühweinstand vor dem Bahnhof.

Der Preis für den Kalender im Format DIN A3 beträgt 9,80 Euro.

Gerne ve rsenden wir auch per Post. Für Versand und Verpackung berechnen wir dann 5 Euro extra. Bestellungen bitte über unser Kontakformular.

Leutkirch, 28.09.2014

125-jähriges Bahnhofsjubiläum Leutkircher Bürgerbahnhof
Besuch einer Abordnung der Bürgerbahnhof Cuxhaven eG

Besuch einer Abordnung der Bürgerbahnhof Cuxhaven eG

 

Eine Abordnung aus Vorstand und Aufsichtsrat unserer Genossenschaft, vertreten durch Rita Eichardt, Andreas Holzhey und Bernhard Jaeger, hat am 27. und 28.9.2014 an einer Veranstaltung der Bürgerbahnhofsgenossenschaft Leutkirch im Allgäu teilgenommen. Dort wurde der 125-jährige Geburtstag des Bahnhofsgebäudes gefeiert.

Als Mitglied unseres Aufsichtsrates hatte Bernhard Jaeger Gelegenheit, dort unser Cuxhavener Bürgerbahnhofsprojekt in einem Vortrag zu präsentieren.
Anlässlich dieser Veranstaltung wurden viele Gespräche auch mit Vertretern anderer Bürgerbahnhofsgenossenschaften und -initiativen geführt und die Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung bei der Realisierung der jeweiligen Projekte vereinbart.

 

Vlotho, 13.09.2014

Besuch in Vlotho 13.9.2014

Bernhard Jaeger (Vorsitzender unseres Aufsichtsrates)

 

Auf Einladung des in Vlotho in 2013 gegründeten Vereins zur Rettung des Vlothoer Bahnhofsgebäudes nahm Bernhard Jaeger an einer Veranstaltung teil mit der das farbig beleuchtete Bahnhofsgebäude unter  dem Motto „Farbe bekennen“ präsentiert wurde.

Mit dieser Aktion will der Verein die Vlothoer Öffentlichkeit auf das denkmalgeschützte Gebäude aufmerksam machen und mit der Werbung neuer Mitglieder die Rettung des Bahnhofsgebäudes voranbringen.

Im Verlaufe des Abends kamen etwa 400 Vlothoer,um die Bahnhofsretter zu unterstützen.

Die Idee der Installation entstand in Anlehnung an den Tag des offenen Denkmals, der dieses Jahr das Thema Farbe hatte. Ein halbes Jahr soll das Bahnhofsgebäude nun im bunten Licht erstrahlen.

Mitglieder des Vlothoer Vereins hatten im Frühjahr 2014 Cuxhaven besucht, um sich hier über unser Projekt und die Bürgerbahnhofsgenossenschaft zu informieren.

Cuxhaven, 06.09.2014

Informationsstand auf dem Buttfest

Auf dem alljährlich stattfindenden "Buttfest" am 6.9.2014 waren wir mit einem Infostand vertreten und konnten dort viele Gespräche über unser Projekt mit sehr positiver
Resonanz bei den Besuchern führen und sogar neue Mitglieder werben.

Dieses erfreuliche Ergebnis und das Echo aus der Cuxhavener Bevölkerung gab uns einmal mehr die Bestätigung, dass wir weiter mit aller Kraft an der Verwirklichung unseres Projektes arbeiten müssen.

Hannover, 28.08.2014

Gespräch bei der LNVG (Landesnahverkehrsgesellschaft) Hannover

Thema: Förderung unseres Bahnhofsprojektes durch die Landesregierung

 

Eine Abordnung aus Vorstands-und Aufsichtsratsmitgliedern, sowie ein Vertreter unseres Planungsunternehmens nahm am 28.8.2014 an einem Gespräch mit Vertretern der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) bei der Landesregierung in Hannover teil, zu dem die LNVG eingeladen hatte.

Die Vertreter unserer Genossenschaft präsentierten dort unser  Projekt  und wurden seitens der LNVG über die Voraussetzungen zur Förderung informiert.

Nach diesem sehr konstruktiven Gespräch können wir davon ausgehen, dass – wie uns natürlich auch vorher klar war - wir ohne den Erwerb des Gebäudes nicht in das Förderprogramm für 2015 aufgenommen werden können.

Positiv ist zu vermerken, dass unsere eingereichten Unterlagen für das nächste Jahr Bestand haben und mit einigen Ergänzungen eine gute Basis für eine Förderung bilden.

Da die Förderbedingungen ab dem nächsten Jahr vereinfacht werden, kommt uns dabei die Verzögerung sogar zu Gute. Das Gespräch hat ergeben, dass Cuxhaven in die höchste Förderstufe für Bahnhofsgebäude fallen wird.

Letztlich hängt jetzt alles vom Erwerb des Gebäudes ab und – da unser Projekt auch ein vernünftiges Bahnhofsumfeld braucht – ebenso vom Erwerb der Flächen durch die Stadt Cuxhaven.

Cuxhaven, 15.05.2014

Anteilkauf in Raten

Auf einer außerordentlichen Generalversammlung der Genossenschaft im März hat eine deutliche Mehrheit der Mitglieder beschlossen, in Zukunft eine geringere Ratenzahlung zuzulassen. Diese Satzungsänderung ist jetzt im Genossenschaftsregister eintragen.

Bisher war nur die Volleinzahlung und die quartalsweise Zahlung von 5x200 Euro möglich. Zukünfig ist es auch möglich, einmalig 100 Euro und dann 36 Monatsraten à 25 Euro zu zahlen.

Höhere Monatsraten oder Zwischenzahlungen sind natürlich ebenfalls möglich.

Auch für den Erwerb eines weiteren Anteils ist Ratenzahlung möglich, allerdings erst, wenn der erste Anteil vollständig eingezahlt wurde.

Der Weg zum Bürgerbahnhof

Schon im Sommer 2015 soll Baubeginn für den Bürgerbahnhof sein. Was steckt hinter dem Projekt? Welches sind die Ziele? Einen Überblick über das Projekt Bürgerbahnhof finden Sie unter:

Wie werde ich Mitglied?

Um Mitglied der Genosenschaft zu werden, müssen Sie mindestens einen Genossenschaftsanteil à 1000 Euro erwerben. Nach dem Ausfüllen der Beitrittserklärung erhalten Sie eine Betrittsbestätigung und eine Mitgliedsurkunde. Zahlen können Sie dann in einer Summe oder in fünf vierteljährlichen Raten à 200 Euro.

Entwicklung der Genossenschaftsanteile

500.000 Euro Grundkapital bis zum 31. Mai, um die Zuschüsse für einen Baubeginn 2015 beantragen zu können. Das war das Ziel.

Bereits am 4. Mai wurde es erreicht. Derzeit (Stand 29. Mai) haben 348 Genossenschaftsmitglieder Kapital in Höhe von 534.000 Euro gezeichnet. Um das Projekt noch besser abzusichern, soll bis Anfang 2015 das Kapital auf ca. 750.000 Euro anwachsen. Helfen Sie mit, dass die Kurve auch weiter ansteigt!

Wirtschaftlichkeit des Projektes Bürgerbahnhof

Eine umfangreiche Machbarkeitsstudie der Agentur BahnStadt ist zu dem Ergebnis gekommen, dass sich das Projekt Bürgerbahnhof auf einem soliden wirtschaftlichen Fundament realisieren lässt. Die zu erzielenden Mieteinnahmen übersteigen die Aufwendungen für die Abschreibung, Reparaturen, Gebäudereinigung, Rücklagenbildung usw.
Dabei wurden Risiken für mögliche Mietausfälle etc. bereits eingerechnet. Die Studie prognostiziert eine jährliche Rendite von 4,29 Prozent.

Titel angeben